Empathie ist die Kernkompetenz, die wir brauchen für ein vertrauensvolles, kooperatives Miteinander. Ob unsere Beziehungen gleichgültig und abweisend oder mitfühlend und wertschätzend sind, darauf haben wir einen großen Einfluss. Empathie ist in uns angelegt, die Empathische Kompetenz können wir lernen und entwickeln.
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns Schritt für Schritt, wie ein einfühlsamer Dialog auch in herausfordernden Situationen geführt werden kann.
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit Fragen wie
- Was ist Empathie
- Was hindert uns empathisch zu sein?
- Was ist Pseudoempathie und was ist keine Empathie?
- Wo liegen die Schwierigkeiten und Grenzen der Empathie?
- Was ist Selbstempathie?
Erst wenn wir gelernt haben, uns liebevoll, fürsorglich und würdevoll um uns selbst zu kümmern, sind wir in der Lage, den Anderen mit den Augen der Liebe, Fürsorge und Würde als Menschen zu sehen.
Im Seminar setzt sich zusammen aus Theorieeinheiten sowie dem praktischen Üben anhand von Beispielen aus dem privaten und beruflichen Alltag.
Das Vertiefungsseminar ist ein Angebot für Menschen, die bereits eine Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.